Bestes Jahr der Unternehmensgeschichte und große Pläne für 2022
Nach dem erfolgreichsten Ausbaujahr der 11jährigen Unternehmensgeschichte, schaut die Energiegenossenschaft EnerGeno Heilbronn-Franken eG optimistisch ins neue Jahr. „Mit unserer Expertise und Erfahrung als mittlerweile größter Solarproduzent der Region und unterstützt durch die politischen Rahmenbedingungen werden wir auch im Jahr 2022 viele Bürgerenergie-Projekte in der Region umsetzen,“ ist sich Vorstand Georg Dukiewicz sicher.
Hinter der EnerGeno eG stehen mittlerweile über 1400 Genossenschaftsmitglieder und insgesamt produziert die Energiegenossenschaften bereits Solarstrom für mehr als 25.000 Menschen. Im Jahr 2021 konnte mit einem solaren Zubau von über 7.000 kWp verteilt auf 20 Projekte ein neues Rekordergebnis erzielt werden. Neben überregionalen Freiflächenanlagen wurden unter anderem in Heilbronn, Leingarten, Untereisesheim und Bad Friedrichshall Dachanlagen gebaut. Überall wo es Sinn macht auch mit Stromlieferverträgen, so dass die Gebäudeeigentümer auch finanziell stärker vom Solarstrom vom Dach profitieren. Fürs Jahr 2022 sind bereits mehr als 10 Solarprojekte in der Region zur Umsetzung bereit und die Bauphase beginnt noch im Januar.
Mit den Vorgaben der neuen Koalition, den Korridor für den Solarausbau deutlich zu erhöhen, den momentan sehr hohen Energiepreisen an den Börsen, der solaren Baupflicht für Nichtwohngebäude ab 2022 und den Vorgaben der EU für Energy Sharing gibt es vielfachen Rückenwind für die Solarenergie und das genossenschaftliche Modell der EnerGeno.
„Wir sind inzwischen sehr breit aufgestellt und können alle Varianten der Solarenergie abbilden. Allerdings sind die reinen Einspeiseanlagen wirtschaftlich momentan schwer darstellbar, daher sind Stromlieferverträge oder auch Mieterstrommodelle die Zukunft im urbanen Raum. In den ländlichen Ecken der Region sind wir momentan auf der Suche nach einem weiteren Standort für einen Bürgersolarpark,“ führt Projektleiter und Vorstand Lukas Bühler aus.
Bei der Kooperation mit der Stadt Heilbronn wird es im Jahr 2022 den nächsten Ausbauschritt geben und 9 weitere städtischen Liegenschaften werden mit Solaranlagen der EnerGeno eG belegt. Hierbei handelt es sich zum großen Teil um Schulen und Kindergärten. So hilft die Stadt Heilbronn den Menschen der Region sich finanziell bei der regionalen Energiewende mit einzubringen und kommt selbst bei den eigenen Klimaschutzzielen zügiger voran.
Die alte Idee der Genossenschaft scheint prädestiniert zu sein für die Partizipation der Bürger und Bürgerinnen an dem gesamtgesellschaftlichen Transformationsprojekt der Energiewende. Alle die mitmachen möchten sind eingeladen, sich and der EnerGeno zu beteiligen.